Hamburg +49 177 187 1971

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aurelythoxa

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aurelythoxa, Wendenstraße 4, 20097 Hamburg, Deutschland.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

  • E-Mail: info@aurelythoxa.com
  • Telefon: +491771871971
  • Postanschrift: Wendenstraße 4, 20097 Hamburg, Deutschland

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegt:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten) benötigen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO.

3. Datenerhebung auf unserer Website

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen durch unseren Server gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session oder bis zu 30 Tage
Analyse-Cookies Website-Optimierung Bis zu 24 Monate
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung Bis zu 12 Monate

4. Kontaktformular und Newsletter

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitete Daten umfassen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Anfrage

Newsletter-Anmeldung

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren und speichern folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse bei der Anmeldung
  • Bestätigungszeitpunkt

5. Kursanmeldung und Nutzerdaten

Registrierung für Finanzanalysekurse

Bei der Anmeldung zu unseren Corporate Finance-Programmen erheben wir folgende Daten:

  • Persönliche Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Berufliche Qualifikation und Erfahrung
  • Bildungsstand und Zertifikate
  • Zahlungsinformationen

Diese Daten sind zur Durchführung des Kursprogramms erforderlich und werden für die Dauer der Teilnahme plus 10 Jahre für Zertifizierungszwecke gespeichert.

Lernfortschritt und Bewertungen

Während der Kursteilnahme dokumentieren wir Ihren Lernfortschritt, einschließlich:

  • Prüfungsergebnisse und Bewertungen
  • Teilnahme an Webinaren und Workshops
  • Eingereichte Projektarbeiten
  • Interaktionen in der Lernplattform

6. Datenweitergabe und Empfänger

Interne Weitergabe

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Zertifizierungspartner für Kursbescheinigungen

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln).

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Kursdaten 10 Jahre nach Kursende Rechtliche Verpflichtung
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Rechnungsdaten 10 Jahre Rechtliche Verpflichtung (HGB, AO)
Website-Logs 7 Tage Berechtigtes Interesse

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Die Auskunft umfasst Art, Umfang, Zweck und Herkunft der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Die Löschung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht.

9. Datensicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Beschränkung der Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Datenschutz
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
Datenschutzverletzung: Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, werden wir Sie gemäß Art. 34 DSGVO unverzüglich informieren, sofern die Verletzung voraussichtlich zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt.

10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für uns zuständig ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C)
20095 Hamburg
Telefon: 040 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten:

E-Mail: info@aurelythoxa.com
Telefon: +491771871971
Adresse: Wendenstraße 4, 20097 Hamburg